Ultraschall Grundkurs FAST Notfallsonographie (ÖGUM/DEGUM/SGUM Richtlinie)
Als Notfallsonographie wird eine strukturiert durchgeführte, symptomorientierte Sonographie am Notfallpatienten verstanden. Sie ist unabhängig vom Ort sowie problem- oder patientenorientiert, d. h. organ-, regionen- und fach- oder funktionsübergreifend. Kurze Theorieteile zum Erlernen von Basics/Technik, Sonoanatomie und symptom- und patientenorientierter Untersuchungsabläufe
Kursinhalte
- Grundlagen: System- und Schallkopftechnologie, B-Bild-Sonographie
- Sonographische Elemente, Pneumothorax, Hämothorax, FAST – Hämoperitoneum, Abdominales Aortenaneurysma, Gallenwege und -blase, Nieren, ableitende Harnwege und Harnblase
- Sonographische Elemente – fokussierte Gefäßsonographie, Kompressionssonographie bei tiefer Venenthrombose in der Inguina und Poplitea
- Sonographische Elemente – fokussierte Echokardiographie, Sonoanatomie und funktionelle Anatomie des Herzens, Globale systolische Funktion, Rechtsherzbelastung, Dynamischer Volumenstatus inkl. VCI
- Sonographie in der Perireanimationsphase
- Anwendung, Ultraschall-geführte Punktionen, Integration in den Untersuchungs- und Behandlungsablauf, Bilddokumentation& Befunddokumentation
Kursdauer: 1 Tag, 9:00-18:00 Uhr
Kursort: SIM CAMPUS, Eisenerz
Fortbildungspunkte: 14 DFP