Ultraschall Grundkurs FAST Notfallsonographie (ÖGUM/DEGUM/SGUM)
Als Notfallsonographie wird eine strukturiert durchgeführte symptomorientierte Sonographie am Notfallpatienten verstanden. Sie ist unabhängig vom Ort sowie problem- oder patientenorientiert, d. h. organ-, regionen- und fach- oder funktionsübergreifend. Ultraschall hilft im Notfall aber auch in der Ordination, bei der Visite oder im Rettungswagen und generiert sichere Diagnosen.
Erkenne mit Ultraschall potenziell lebensgefährliche Erkrankungen, wie: Aortenaneurysma, Perikarderguss, abdominelle Blutung oder Ursache von akuten Abdomenschmerzen.
Kursinhalte
System- und Schallkopftechnologie, B-Bild-Sonographie; Sonographische Elemente Pneumothorax, Hämothorax, FAST – Hämoperitoneum, Abdominales Aortenaneurysma Gallenwege und -blase Nieren, ableitende Harnwege und Harnblase, Sonographische Elemente – fokussierte Gefäßsonographie, Kompressionssonographie bei tiefer Venenthrombose in der Inguina und Poplitea, Sonographische Elemente – fokussierte Echokardiographie, Sonoanatomie und funktionelle Anatomie des Herzens Globale systolische Funktion, Rechtsherzbelastung, Dynamischer Volumenstatus inkl. VCI, Sonographie in der Perireanimationsphase
Kursdauer: 1 Tag, 14:00 – 22:00 Uhr
Refresher am 05.Dezember 2022, 16:00 – 20:00 Uhr
Fortbildungspunkte: 20 DFP
Vortragende:
OA Dr. Christian Aiginger, Facharzt für Innere Medizin, ÖGUM Kursleiter, Ärztlicher Leiter Innere Medizin U3Med, Wien
Dr. Bernhard Schönthoner, Ausbildung zum Facharzt Innere Medizin u. Gastroenterologie, KH Barmherzigen Schwestern, Kursleiter Schallfit